
Theaterkurse in Kindergärten
Natalie Adler-Oppenheim, 38 Jahre alt
Master of Arts der Allgemeinen Literaturwissenschaften, Theaterpädagogin in Ausbildung, Erfahrung in der künstlerischen Arbeit mit Kindern (Theater und Musik), Ausbildung zur Kindergruppenbetreuerin, Musikerin.
Julia Macho, 29 Jahre alt
Kolleg für Kunst und Design, Studentin der Kultur- und Sozialanthropologie, Studentin
an der Akademie der Bildenden Künste,
Kostüm- und Ausstattungsdesign.

WARUM THEATERSPIELEN MIT KINDERN?
Im Theater-Spiel können Kinder anhand von fantasievollen
Geschichten in unterschiedliche Erlebniswelten eintauchen.
In einem geschützten Freiraum können sie ihren eigenen
Impulsen und ihrer Neugierde freien Lauf lassen.
Das Theaterspielen ermöglicht:
• Emotionale, geistige und körperliche Selbstentdeckung
• Das Ausprobieren neuer gemeinsamer
Handlungsmöglichkeiten
• Das Erleben der eigenen Wirksamkeit
• Gegenseitige Anerkennung und somit ein
stärkeres Selbstwertgefühl
• Verschiedene Arten des Selbstausdruckes und der
Kommunikation, sowie sprachliche Entfaltung
METHODE
Durch die Methode des freien Improvisierens er-spielen die Kinder gemeinsam verschiedene Stücke, wobei durch die spezifische Gruppendynamik ganz eigene und neue Geschichten entstehen. Wir erforschen neue Erfahrungswelten anhand von:
• Kreativen Rollenspielen
• Fantasievollen Explorationsübungen
• Spielerischer Körperarbeit
• Verbalen und non-verbalen Ausdrucksspielen
• Anregenden Symboldarbietungen
(unterstützt durch Kostüme und Requisiten), etc.
BEGEGNUNGEN
Neben einer Vielzahl von ausgesuchten Themen, stehen‚ Begegnungen‘ im Mittelpunkt:
• Begegnung mit sich selbst:
Sensibilisierung auf das Eigene
• Begegnung mit Anderen: Erfahren von Empathie und
von einem bereichernden Miteinander
Sowie:
• Musikalische und rhythmische Begegnungen
• Umgang mit Umwelt/Natur/Jahreszeiten, etc.
PREISLISTE
35 Euro per Kind/Monat (für 4 Kurseinheiten)
1 Mal Schnuppern gratis
Gruppengröße: ab 10 Kinder
(Gruppen unter 10 Kinder Preis auf Anfrage)
EINSTEIGERPAKE
Um uns persönlich kennenzulernen und sich ein Bild von unserer Arbeit zu machen, bieten wir einen Probemonat zum Preis von Euro 25,- pro Kind/Monat an.